Erlebnisberichte und News
TJCII JERUSALEM SUMMIT 2025
vom 21. bis 23. Oktober 2025 wird das erste Gipfeltreffen, der TJCII-Jerusalem Summit stattfinden
TJCII hat sich seit 1995 zu einer internationalen Bewegung mit Teams in über 35 Ländern auf allen Kontinenten entwickelt. Das erfordert angepasste Strukturen und verbesserte Kommunikationswege. Seit 2021 treffen sich die Fürbitter wöchentlich per Zoom und seit Frühling 2022 finden so auch die weltweiten Vorbereitungs-Konferenzen mit Isaac Uchiyama statt. Mit dabei sind die meisten nationalen Leiter, das ILC und die Welt-EXEC, dh Rabbi Marty Waldman, Dan Juster, Brian Cox und Johannes Fichtenbauer. Die Verantwortlichen haben sich im Mai 23 in Wengen vorbereitet vgl den Bericht von Markus Neurohr und Martin Hoegger und die TJCII-NEWS 1 2023.
Wir bitten um Fürbitte und Gebet für die Einheit und um Schutz des Leibs des Messias, der immer wieder massiv angegriffen wird, insbesondere auch durch den Überfall der Hamas.
Der ursprüngliche Name HIGH CONVOCATION - Hohe Einberufung - hätte 2022 zur Sukkot-Wallfahrt gepasst, ist aber - auf Wunsch der jüdischen Geschwister - in TJCII-JERUSALEM-SUMMIT umbenannt worden. Wir glauben, dass der Begriff Summit - "Gipfel" - angemessen ist und zum Ausdruck bringt, dass TJCII an einem bedeutenden Punkt angelangt, aber noch nicht am Ziel ist.
Nehmen Sie sich Zeit für diese eindrücklichen Video-Dokumente und Zeugnisse (englisch mit Untertitel) ) TJCII-One New Man.
Jesus - der Messias auch für Israel? - Symposium und Booklet
Christen und Juden unterwegs von der gemeinsamen Wurzel zum Gottesreich im Ziel der Zeit
entdecken nach langer Entfremdung neu, wie erstaunlich eng verwandt sie sind.
Nach dem dreitägigen Symposium (11. bis 13. Juli 2022) an der theologischen Fakultät der Universität Wien ist auch auf akademischer Ebene ein kleiner Anfang gesetzt, der Anfang vom Ende der getrennten Wege von Juden und Christen. Angestossen von TJCII-Europadirektor Johannes Fichtenbauer konnte der Anlass zusammen mit Professor Jan-Heiner Tück, der oft in der NZZ zu Wort kommt, und unter der Schirmherrschaft von Kardinal Christoph Schönborn realisiert werden. Hier ist das Interview mit beiden.
Weiterlesen … Jesus - der Messias auch für Israel? - Symposium und Booklet
Mehr als ein Überfall auf Israel
orientieren – einordnen – geistliche und prophetische Perspektiven
Nach dem Überfall auf Israel mit mehr Toten und Verletzten als jemals zuvor an einem Tag und nach der ersten Schockstarre haben wir Wochen und Monate mit abgrundtiefer Trauer erlebt und auf die Befreiung aller Geiseln und einen Sieg über den Terrorismus gehofft. Nach der anfänglich weltweiten Solidarität mit Israel und der Verurteilung der Hamas und deren Verbündeten hat sich die Stimmung ins Gegenteil gekehrt vor allem auch durch die Verurteilungen Israels und die Studentenproteste.
Initiative: Jesus gegen Antisemitismus
Informationen und Reaktionen:
Moralische Klarheit bekommen Brian Cox (TJCII-Leitungsmitglied)
Ein offener Brief von über 400 jüdischen Gelehrten an den Papst
Israel - von Theodor Herzl bis heute Faltblatt der IWS, bestellbar beim TJCII-Sekretariat
Israelvergessenheit im Glaubensbekenntnis
Diener der Versöhnung sein
offener Brief zur Unterstützung Israels von messianischen Juden an die jüdische Gemeinschaft
Videos:
Rede des Israelischen Botschafters Gilad Erdan vor der UNO-Vollversammlung
Sophia Kalifa's Sicht als arabische Muslima in Israel (englisch)
Sohn der Hamas: Rede vor UN-Sicherheitsrat
Die Situation in Israel Katharina und Thomas Bänziger
Ist Israel selber schuld? Johannes Gerloff
Ukraine: Glauben und Hoffen mit messianischen Juden
SCHABBAT jeden Samstag 11 Uhr in Bern, Marktgasse 63/Käfiggässchen
November 2022: Messianische Ukrainerinnen vergeben Russland im Namen von Jeshua und lassen im Herzen keinen Hass zu - am TJCII-Europatreffen in Bratislava.
Ermutigung - trotz Not und Krieg - schenken uns unsere messianischen Geschwister von KEMO Kiew, der messianischen Gemeinde mit ursprünglich über 2200 Mitgliedern. Jetzt dienen dort noch 400-600 im Leib des Herrn mit Konferenzen und Gebetstreffen.
Wir bleiben mit unseren Geschwistern in Kiew verbunden und unterstützen sie auch finanziell: IBAN: UA223808050000000026008496744 - Name: RC «KJMC», Lyuteranska st. 4, 27, Kyiv, Ukraine - Überblick der Hilfeleistungen.
2025 Heilung und Versöhnung: Der Europäische Leiterkreis von TJCII (TOWARD JERUSALEM COUNCIL TWO) www.tjciieurope.eu) unterstützt die Versöhnungsreise vom 19.-28. August 25. Ein Kreis von christlichen Leitern aus verschiedenen Kirchen und Ländern folgt dem Weg der Opfer. Du kannst im Gebet mitkommen auf den Strassen, auf denen Juden ihrem Tod entgegen gingen. Einladung & Bericht ganze Reise 2024 von Mechthild und Markus.
Um den Bericht des ONE NEW MAN Gebetsteams und weitere Dokumente dieser Arbeit zu sehen, klicken Sie weiter:
Weiterlesen … Ukraine: Glauben und Hoffen mit messianischen Juden
Historische Busse und Versöhnung
TJCII-ONE NEW MAN-TEAMS helfen Busse zu tun, im Namen Jeshuas Vergebung anzunehmen und versöhnt weiterzugehen.
2025: 1700 Jahre Konzil zu Nicäa. Bericht von Martin Hoegger zu den Folgen des Konzils für das Judentum als Grundlage für das Gebet mit und für Israel: Liturgie für D. Liturgie für CH
Ukraine 2023/24: Reise und Gebets-Initiative 5.-11.2. Wir gehen mit ihnen, bis Frieden ist. Vier Ghettos, vier Synagogen und fünf Massengräber.
Tschechei: Versöhnung 400 Jahre nach 30-jährigem Krieg: Pavol Strežo, Vizedirektor von TJCII-Europa, moderierte am 8. Mai 2021 eine Begegnung von 60 Priester und 60 Pastoren, die mit dem 400-jährigen Jubiläum der Schlacht am Weissen Berg verbunden ist.
Am 9. September 2021 läuteten die Kirchenglocken in der Slowakei. Weitere Schritte der Versöhnung in Portugal, Holland und England Bericht und Zeugnisse
TJCII - Österreich hat 2021 der Verteibung der Juden aus Wien von 600 Jahren, der Wiener Gesera gedacht. vgl Bericht im Gebetsbrief 2021 - Namenmahnmale für Opfer des Holocaust in Wien und Amsterdam.
Busse und Versöhnung in der Schweiz: • 2017 Gedenkmarsch für die Judenmorde beim Eschenberg zur Pestzeit • Jona-Mission auf dem Bodensee 2018. • Lossage-Gebet 2020 vom Geheimabkommen mit der PLO 1970 nach dem Flugzeugabsturz in Würenlingen • Schuldbekenntnis und Busse für die Gräueltaten an den Juden im Aargau 2021 • Buss-Initiative zum Bettag 2022 – Identifikations-Busse. Wie gehen wir heute mit der Schuld der Väter um? von Martin Rösch
Marsch des Lebens für Israel: - lokal - national - weltweit - Marsch der Nationen in Israel - https://marschdeslebens.org/
Medikamente gegen Antisemitismus
Antisemitismusforscherin Monika Schwarz-Friesel spricht am 3. Mai 2024 im österreichischen Parlament anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung des KZ Mauthausen.
Antisemitismus hat tiefe Wurzeln. - Wie wir dem Unkraut an die Wurzeln gehen. Wir stellen alles unter das Blut Jesu am Kreuz. Jesus hat gesiegt über den
= Hass gegen Gott: Antisemitismus + h = Anti-Shemitismus = Hass gegen Ha Schem = den Namen Gottes
= Hass gegen sein Volk Geschichte des Antisemitismus
= Hass gegen die Christen + Antisemitimus = Sünde gegen den Heiligen Geist. Christenverfolgung und Judenverfolgung müssen gemeinsam bekämpft werden. Blick-Kolumne